Sontra

mehr als Mitte!

Sontra mit der Kernstadt und seinen 14 Stadtteilen liegt verkehrsgünstig in der Mitte von Deutschland im malerischen Nordhessen. Im Grenzgebiet zu Thüringen gelegen, kann die Stadt auf eine wechselvolle und nicht immer friedvolle Vergangenheit zurückblicken. Einige Stadtteile wurden bereits im 8. und 9. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Stadtrechte besitzt Sontra schon seit 1368.

Ein besonderes Schmuckstück der Stadt ist die mächtige Stadtkirche, deren Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert stammt. Auch die historische Altstadt mit dem imposanten Fachwerk-Rathaus, zählt zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Eng verbunden mit der Geschichte der Stadt Sontra, die den Beinamen "Berg- und Hänselstadt" trägt, war jahrhundertelang der Kupferschieferbergbau, der erst 1955 eingestellt wurde. Bereits vor mehr als 500 Jahren wurde rund um den Sontraer Brodberg nach Kupfer und später auch nach Kobalt und Schwerspat gegraben. Das Bergbaumuseum informiert über die Geschichte des Kupferschieferbergbaus, jahrhundertelang die wichtigste Einnahmequelle der Stadt. Hier wurden vor über 500 Jahren auch die ersten Berggerichte gehalten, die Sontraer Bergwerksordnung von 1499 war Vorbild für viele spätere Rechtswerke. Seit einigen Jahren ist es gleichzeitig eine Außenstelle des Standesamt Sontra. Dies ermöglicht Hochzeiten mit historischem Ambiente unter Tage.

Ein Erlebnis ist die fast 1000-jährige Ruine Boyneburg, einst "Lieblingsburg" von Kaiser Barbarossa, der 420 m hohe Holstein am Premiumweg P26 oder der Basaltkegel des Alpsteins bei Mitterode. Für Erholung und Information steht der Windenergie-Wanderweg zwischen Stadthosbach und Diemerode bereit.

Ausgehend vom Anger im Stadtteil Breitau wandert man auf den ausgeschilderten Wegen "Hase" (9 km Länge; 300 Höhenmeter; über den Holstein) und "Eichhörnchen" (8 km Länge; mit guter Fernsicht über den Erbberg). Der Premiumweg P20 Ulfener Karst mit Start im Ortsteil Ulfen widmet sich der für Nord- und Osthessen einmaligen Karstlandschaft mit Karstquellen und dem Trockental im Rendagraben. Sontra liegt an den Fernwanderwegen "Weg der Deutschen Einheit" und Barbarossaweg (X8) und verfügt über ein gut ausgebautes Wanderwegenetz.

Einzigartig im Werra-Meißner-Kreis ist die jährlich stattfindende, überregional bedeutende Motocross-Veranstaltung "MSC-Meisterschaftslauf" auf dem Husarenring (ehemalige Husarenkaserne). Ausrichter ist der MSC Waldkappel-Breitau. Der Husarenring ist zugleich wichtiges Übungsgelände für Motorradsportler. Auch der große Pumptrack genießt inzwischen überregionale Bekanntheit bei Bikern und Skatern, neu ist der MTB-Trail mit Flow- und Enduro Strecke - alles in unmittelbarer Nähe zum Erlebnisbad.

Regelmäßige Feste und Märkte, aber auch sportliche und kulturelle Events, zeigen einmal mehr, dass Sontra trotz seiner mehr als 1.200-jährigen Geschichte eine sehr lebendige und eine junge Stadt ist.

Sehenswert:

  • Altstadt mit Fachwerk-Rathaus am Markt, Bergbaumuseum, Stadtkirche 
  • Ruine Boyneburg
  • Museum im Schloss Boyneburg
  • Steinischer Hof und Kemenate in Berneburg
  • Verlässlich geöffnete Kirchen in Berneburg, Diemerode, Heyerode, Hornel, Mitterode (Bauern-Barock-Kirche), Stadthosbach, Thurnhosbach, Ulfen, Weißenborn und Wichmannshausen (Bauern-Barock-Kirche)

Infos/Kontakt

Magistrat der Stadt Sontra
Marktplatz 6
36205 Sontra
Tel. 05653 9777-0
Fax 05653 9777-50
E-Mail: touristinfo@sontra.de
www.sontra.de und www.sontra.digital
www.grenzenlos-nordhessen.de


Holles Schaf Shop