Allgemeine Hinweise:
Spezielle Hinweise:
Premiumweg P1 Hoher Meißner: Zufahrt zum Frau-Holle-Teich nicht über Kreuzung Schwalbenthal möglich. Hier besteht bis auf unbestimmte Zeit eine Straßensperrung. Die Zufahrt kann aus Norden über Berkatal-Frankenhain oder Großalmerode-Weißenbach erfolgen.
Premiumweg P2 Frankershäuser Karst: Auf einigen Wegen liegt noch Hecke-Schnittgut. Es wird im Lauf von wenigen Wochen abtransportiert. (10.4.2023)
Premiumweg P4 Hessische Schweiz: Der Bereich Hörnelücke ist bei nasser Witterung sehr anspruchsvoll zu wandern.
Premiumweg P5 Plesse: Aussichtsturm noch bis Frühjahr 2023 gesperrt. Man kann trotzdem die Aussicht genießen (09/22).
Premiumweg P6 Heldrastein: Der Holzsteg am Frankenloch, nähe Werrabrücke in Richtung Treffurt, ist aus baulichen Gründen gesperrt. Nach Starkregen oder bei Werra-Hochwasser ist die Furt dort nicht passierbar. (30.11.22)
Premiumweg P14 Bilstein: Beeinträchtigungen in der Weggequalität durch Holzeinschlag und -abfuhr zwischen Steinberghütte und Roter Nieste Quelle (21.11.22). Die Beeinträchtigungen können erst im Frühjahr behoben werden.
Premiumweg P21 Point India: Die Stadt Treffurt hat eine Umleitung eingerichtet. (rote Linie=Umleitungsstrecke)
Energieweg Söhre: Zwischen Sö3 und Sö4 ist eine Umleitung eingerichtet.
X5 H, Werra-Burgen-Steig Hessen:
Zwischen Hermannshagen und Ilkstal/Letzter Heller (Mündener Stadtwald, Abschnitt 1) hat sich die Wegeführung seit 8/2022 verändert. Folgen Sie der vom Naturpark Münden erstellten Beschilderung!
Für den Abschnitt zwischen Bad Sooden-Allendorf und Schloss Rothestein gilt: Liegt der Pegel der Werra in seltenen Fällen über 4 m http://www.pegelonline.wsv.de/gast/stammdaten?pegelnr=41900104 ist die ausgeschilderte Variante zu nutzen.
Seit 1. September 2021 endet der X5 H für längere, noch unbestimmte Zeit in Holzhausen. Sie können maximal bis Hasengarten (Zubringer Ulfen) wandern. Danach ist die Strecke, durch den Bau der Autobahn A44 in diesem Tal, unterbrochen. Verschiedene Reiseanbieter haben ihre Pauschalangebote so verändert, dass Sie trotzdem den kompletten Weg wandern können.
GrimmSteig: Nähere Informationen auf www.grimmsteig.de , Umleitung zwischen Oberkaufungen und Söhrewald, am Kl. Belgerkopf, der Abschnitt ist derzeit nicht empfehlenswert!
Von allen anderen Wegen sind uns derzeit keine Einschränkungen bekannt.
Letzte Änderung 11.05.2023